Pilger der Hoffnung (Hymnus)

Die Hymne Pilger der Hoffnung
„Licht des Lebens, Flamme unsrer Hoffnung!“

Das Jahr 2025 hat der vorgestern heimgegangene Papst Franziskus als “Heiliges Jahr der Hoffnung” ausgerufen. Die Hymne “Pilger der Hoffnung – Licht des Lebens, Flamme unsrer Hoffnung!“, die im Originalsatz vierstimmig mit einer Überstimme und Orgelbegleitung notiert ist, haben wir ganz originaltreu aufgenommen.

Eine solche Aufnahme gab es bisher im deutschsprachigen Raum noch nicht. Möge uns dieser Hymnus in der Hoffnung auf unser Licht, welches von Gott kommt und auf das ewige Leben stärken.

Die Veröffentlichung erfolgte am 23.April 2025 am
YouTube Kanal der Erzdiösese Wien.

Die Premiere vor Publikum erfolge anlässlich des PASSIONSKONZERTES am 13. April 2025 in der Erlöserkirche.
Zitat: “Dafür, dass Magdalena trotz ihrer Einschränkungen den Hymnus zum Heiligen Jahr mitsingen konnte, war ich sehr dankbar und sehr erfreut darüber.”

Pilger der Hoffnung - Die Hymne zum Heiligen Jahr 2025

“Licht des Lebens, Flamme unsrer Hoffnung!”

  • Originaltext (italienisch): Pierangelo Sequeri
  • Übertragung ins Deutsche: Jakob Johannes Koch
  • Musik: Francesco Meneghello

Idee und Projektmanagement:

  • Magdaléna Tschmuck

Technik  & Umsetzung

  • Luca Zettel – Tontechnik
  • Claudia Schuler – Dreh, Schnitt & Gestaltung
  • Kilian Krebs – technische Unterstützung bei den Dreharbeiten 

Magdaléna Tschmuck – Sopran | Überstimme: Ensemble Le Quattro Stagioni | Marlies – Sopran | Sara – Alt | Klaus – Tenor | Darko – Bass | Richard – Bass | Ursula Ziegelbauer – Orgel
Drehort: Pfarrkirche der Pfarre Liesing Maria, Mutter der Göttlichen Gnade und zum Hl. Servatius |  Färbermühlgasse 6 | 1230 Wien, Pfarrverband KaRoLieBe

Mehr über das Ensemble:

Le Quattro Stagioni ist ein engagiertes Musikensemble, das sich auf mehrstimmigen Gesang von geistlicher und weltlicher Musik spezialisiert hat und emotional tiefgehende Konzerte in verschiedenen Veranstaltungsorten, insbesondere Kirchen, aufführt. Mit einem Fokus auf Themen wie Hoffnung und Erlösung bietet das Ensemble eine bereichernde Erfahrung für sein Publikum und fördert den Austausch durch Agapen nach den Auftritten.

Ensemble “Le Quattro Stagioni:
INSTAGRAM – lequattrostagioni23

Papst Franziskus ist heimgegangen

Papst Franziskus ist heimgegangen (†88)

Text von vaticannews.va

Papst Franziskus (Jorge Mario Bergoglio) ist am Morgen des Ostermontag verstorben. Das hat der Kardinalkämmerer des Vatikans Kevin Farrell am Vormittag bekannt gegeben. Franziskus war 88 Jahre alt, noch am Vortag, dem Ostersonntag, hatte er, sichtlich geschwächt, den Segen Urbi et Orbi auf dem Petersplatz gespendet.

Statement des Vatikan

„Liebe Brüder und Schwestern, mit tiefer Trauer muss ich den Tod unseres Heiligen Vaters Franziskus bekannt geben“, sagte Kardinal Kevin Farrell. „Heute Morgen um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus, in das Haus des Vaters zurückgekehrt. Sein ganzes Leben war dem Dienst des Herrn und seiner Kirche gewidmet“, so der US-amerikanische Kurienkardinal.

„Er hat uns gelehrt, die Werte des Evangeliums mit Treue, Mut und universeller Liebe zu leben, insbesondere zugunsten der Ärmsten und Ausgegrenzten. In großer Dankbarkeit für sein Beispiel als wahrer Jünger des Herrn Jesus empfehlen wir die Seele von Papst Franziskus der unendlichen barmherzigen Liebe des dreifaltigen Gottes.”

Papst Franziskus schien auf dem Weg der Genesung von einer langwierigen Atemwegsinfektion, die ihn am 14. Februar für gut fünf Wochen ins Krankenhaus brachte. | (vatican news – gs)

Jungscharlager 2025 – Sei dabei!

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Es dauert nicht mehr allzu lange, bis wieder der Sommer vor der Tür steht – und damit auch das Jungscharlager! Diese Jahr fahren wir in der ersten Sommerferienwoche (28.6.-5.7.2025) gemeinsam weg in die Ferienhütte Steinöcker in Oberösterreich. Es wartet eine Woche voller Spaß und Spiel und wir freuen uns über alle, die mit dabei sind. – und hoffentlich bist auch Du dabei!

Wer darf bei uns mitfahren?
Alle Kinder zwischen 7 und 14 Jahren sind bei uns ganz herzlich willkommen!

Wie die Anmeldung dieses Jahr funktioniert?
  1. Dieses Formular ausfüllen (für jedes Kind einzeln)
  2. Auf die Info-Email der Lagerleitung warten (kann ein paar Tage dauern)
  3. Nach erfolgreicher Bestätigung Teilnahmebeitrag überweisen (Kontodaten und Zahlungsinformationen erhalten Sie in der Bestätigungs-Mail)
Anmeldeschluss:
  • 15. Juni 2025 
    (Achtung: Abmeldeschluss bereits am 1. Juni!)
Kosten:
  • € 260€ pro Kind
  • € 180 für weitere Geschwisterkinder
Noch Fragen?
Melden Sie sich jederzeit per Mail an jungschar.erloeserkirche@gmx.at oder telefonisch bei der Lagerleitung:
  • Isabella Häfner | Tel.: 0680/442 47 40
  • Lea Rubey | Tel.: 0699/ 101 884 22
  • Julia Vasina | Tel.: 0660/ 473 90 65

Und hier geht es zum Anmeldeformular:

Wir freuen uns auf eine unvergessliche Woche mit dir!
Und wenn Du uns schon vor dem Jungscharlager kennenlernen möchtest, schau doch einfach bei unseren Jungscharstunden jeden Freitag zwischen 16:30-18:00 Uhr  in der Pfarre Erlöserkirche (Endresstraße 57a) vorbei. Weitere Infos gibt es bei der Lagerleitung!

Liebe Grüße und bis bald,
Dein Jungscharlager-Team

Zahlungsinformationen:
Gesamtkosten: € 260€ bzw. € 180€
(Normalpreis bzw. Geschwisterpreis [inkl. Anzahlung])
Anzahlung: 50€
(Die Anzahlung ist für eine Anmeldung erforderlich, es kann aber auch sofort der gesamte Betrag überwiesen werden)

Empfänger: Pfarre Erlöserkirche
IBAN: AT65 2011 1000 0780 1092
Verwendungszweck: JSL25 + Familienname des Kindes

 

Ökumenischer Kreuzweg

Ökumenischer Kreuzweg

Der ökumenische Kreuzweg durch Mauer stand unter dem Motto: „Glaubenskrisen und Glaubensbekenntnis“ .

Mit fünf Stationen – gestaltet von den vier Gemeinden des Weinberg Christi und der evangelischen Kirche in Liesing – führte uns der Weg der Besinnung vom Georgenberg nach St. Erhard.
 
In  beeindruckenden und sehr persönlichen Worten thematisierte Passoralassistentin Magdalena die Situationen von Menschen im Angesicht von lebensbedrohenden Krankheiten und ihrem  Weg vom Leben über Tod zur Auferstehung.

Einen ungewöhnlichen Weg gingen Mitglieder der Evangelischen Pfarre Liesing und die Gemeinden des römisch-katholischen Weinbergs Christi am Freitag den  11. April. Der Start fand diesmal vor der berühmten Wotrubakirche am Georgenberg statt, wo ein paar sich gleich die Ikonenausstellung in der Kirche zugute kommen ließen. Insgesamt fanden sich ca. 50 Personen ein, so dass die so schön von Wolfgang König gestalteten Heftchen bald alle vergeben waren. Das schwere Kreuz aus der Wotrubakirche wurde abwechselnd von Leuten der jeweiligen Gemeinden getragen.

Die Strecke war diesmal eine besonders schöne, auch die Stationen waren sorgsam ausgesucht. Gelegentlich sah man neugierige Gesichter an den Balkonen und Fenstern, wenn wir dort Halt machten. Besonders beeindruckend waren Pass Magdalena Tschmucks sehr persönliche Worte zum Thema Auferstehung bei der 3. Station, als sie darum bat, auch Schwerkranke als Lebende zu sehen.

Gegen Ende des Weges wurde es dann finster, so dass die Kerzen der mitgenommenen Laternen angezündet werden konnten. Zum Schluss kehrten wir in St. Erhard in Mauer ein, wo die Gruppe kurz von Vikar Pawel Winiewski begrüßt wurde und einen Schlussssegen erhielt.

Großen Dank an alle, die diesen schönen Kreuzweg mitgestaltet haben, besonders an Magdalena, die mit der Gestaltung kurzfristig für mich eingesprungen ist.

(Dietlinde Alphart)

Pfarrball am 17.05.2025 “Alpenzauber”

PFARRBALL 17. MAI 2025

ALPENZAUBER - "The Sound of Pfarrball"

ALPENZAUBER - "The Sound of Pfarrball"

Es ist wieder soweit!!!!

Herzliche Einladung an alle Freunde des Tanzens und gemeinsamen Feierns. Wir laden Sie am 17. Mai 2025 als Stammgäste und neue Tanzbegeisterte herzlich zum Tanz unter dem Motto

“Alpenzauber – The Sound of Pfarrball”

ein. Machen Sie bitte Werbung für unseren Ball, beehren Sie uns mit Ihrer Teilnahme und bringen Sie Ihre tanzbegeisterten Freunde mit. Quadrille und Tombola sorgen für Abwechslung, regionale Speisen für Stärkung sowie Getränke versorgen unsere hungrigen Gäste auf der kulinarischen Linie.

Frischen Sie ihre Tanzkenntnisse bei einem WORKSHOP auf – dann macht es doppelt soviel spaß!

Der Reinerlös wird wohltätigen Zwecken gewidmet.

Wissenswertes

  • Einlass: 19:30
  • Beginn: 20:30

Kartenpreise (Vorverkauf)

  • 25 € | Erwachsene
  • 15 € | Jugendliche.

Aufschlag an der Abendkassa von € 5,00

  • für hinterlegte Karte und
  • für Kurzentschlossene (nach Verfügbarkeit)

Die Karten für den Pfarrball können ab sofort online reserviert werden, müssen aber bis spätestens Donnerstag 15. Mai 2025 behoben werden. Danach verfällt die Reservierung und die Karten gehen in den freien Verkauf.

Nach ausfüllen des Formulars werden wir mit Ihnen in Kontakt treten, wie Sie zu den Karten kommen. Vorbestellte und an der Abendkassa behobene Karten werden mit Abendkassa-Aufschlag versehen.

Abendgarderobe oder Trachtenanzug erbeten
(keine “Wies’n” oder “Oktoberfest-Outfits”!!)

Danke im Voraus für Ihre Unterstützung.
Das Team der Ballorganisation freut sich auf Ihren Besuch!

TANZWORKSOP für den Pfarrball

Möchtest auch DU/SIE dieses Jahr am Pfarrball (17.05.2025) das Tanzbein am Parkett schwingen? Egal ob Grundschritt, ansehnliche Figur oder Perfektionierung deines Könnens – wir frischen gemeinsam alles rechtzeitig für den anstehenden Pfarrball auf.
ANMELDUNG: schnellschmöglich!!!

Welche Termine gibt es?
– für Anfänger 19:15-20:15
– für Fortgeschritten 20:30-21:30

Termine immer MITTWOCH’s
– 23. April
– 30. April
– 07. Mai
– 14. Mai

Wo findet das statt? ➡ GEMEINDESAAL ERLÖSERKIRCHE

Kosten: EUR 7,00/Termin oder EUR 22,00 für alle 4 Termine
Anmeldung telefonisch/SMS unter
– Christine Breuss 0676/7773372
– Florian Sommerauer 0664/1059999

Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme!

Unser Fastentuch

Fastentuch gestaltet von Gästen des "Café Zeitreise"

IST DA JEMAND!

Café Zeitreise ist ein Projekt der Caritas und der Seniorenpastorale der Erzdiözese Wien und betreut demenzbetroffene Menschen und deren Angehörige. Das Ziel war es, unsere Gäste der Aktivgruppe so viel wie es ihnen möglich ist, mitarbeiten zu lassen. Als Vorgabe hatten wir das Thema “Ist da jemand?” und einige Begriffe, die symbolisch für jeden Fastensonntag stehen. Außerdem sollte das weiße Tuch im nächsten Jahr wieder verwendet werden können.

Zusammen mit Brigitte Panis suchte ich nach Möglichkeiten zu jedem der Begriffe

  • Nähe
  • Heimat
  • gesehen und geliebt werden
  • angenommen werden und
  • Begegnung

ein passende Symbol oder Bild zu finden.

Wir überlegten, mit welchen Materialien unsere Senioren gut umgehen können und informierten auch die Ehrenamtlichen, wie das Ergebnis aussehen soll. Unser “Basteltag” war geprägt von guter Laune und einer gewissen Aufgeregtheit, von Spaß über die Hoppalas und auch Freude und Erstaunen über oft ungeahnte Fähigkeiten unserer demenzbetroffenen Menschen. Zu guter Letzt habe ich all unsere “Werke” ähnlich wie bei einem Puzzle zusammengesetzt und auf das lange weiße Tuch genäht.

Ein großer Dank gilt den ehrenamtlichen Helfer:innen, die all meine Vorstellungen – nicht nur jetzt beim Fastentuch –  immer unterstützen und umsetzen.

Herzlichen Dank,
Andrea Schelch

Passionskonzert | Klang der Hoffnung

13. April 2025 | 18:00 Uhr

Ensemble-Konzert am Palmsonntag:
Klang der Hoffnung – Von der Karwoche zum Osterlicht

Mit unserem Konzert am Palmsonntag, 13. April 2025, um 18:00 Uhr in der Kirche laden wir Sie ein, gemeinsam in die Tiefen der Karwoche einzutauchen. Unter dem Thema „Ist da jemand?“ erklingen musikalische Reflexionen über Hoffnung, Einsamkeit und Vertrauen – Gedanken, die uns auf dem Weg vom Jubel des Einzugs in Jerusalem bis zur Stille des Karfreitags begleiten.

Das Ensemble „Le Quattro Stagioni“ e Tempore singt Werke, die das Geschehen der Heiligen Woche spürbar machen und zur persönlichen Besinnung einladen. Doch das Konzert bleibt nicht in der Dunkelheit des Karfreitags stehen: Ein musikalischer Ausblick auf die Auferstehung am Ostersonntag und der tröstliche Gedanke „Bleib bei uns“ der Emmausjünger am Ostermontag lassen die Hoffnung und das Licht des Osterfestes aufscheinen.

Anschließend sind Sie herzlich zur Agape mit Brot und Wein eingeladen – ein Moment des Teilens und der Gemeinschaft.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Liebe Grüße, Marlies

Fuss-Wallfahrt 03.+04. Mai 2025

Fuß-Wallfahrt nach Maria Schutz
Sa 03. + So 04. Mai 2025

Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt nach Maria Schutz vom 3.5 – 4.5.2025! ⛪🏞️🥾

In eineinhalb Tagen pilgern wir von Höflein an der Hohen Wand durch den Naturpark Sierningtal und Vöstenhof nach Prigglitz (Übernachtung beim Gasthaus Seelhofer) und am nächsten Tag über Gloggnitz uund Schottwien bis nach Maria Schutz, wo wir einen gemeinsamen Wallfahrtsgottesdienst feiern wollen. 

Ein Begleitauto steht für Gepäckstransport und Begleitung am Weg zur Verfügung. Auch eine Teilnahme für nur nur einen (Halb-)Tag ist möglich. Willkommen sind Jung und Alt, Groß und Klein! Weitere Infos im Foto. Anmeldungen und Nachfragen bitte an Alexander Donà (alexandros.dona@gmail.com oder TEL unter 0680/3171588).

Samstag

  • Eigenanreise “Höflein/Hohe Wand” (öffentlich)
  • Naturpark Sierningtal
  • Flatzer Wand
  • St. Johann am Steinfeld (Mittagessen)
  • Vöstenhof
  • Prigglitz (Abendessen & Übernachtung im Gasthof Seelhofer)

Sonntag

  • Aufbruch nach Gloggnitz
  • Schottwien
  • Maria Schutz (Gemeinsamer Gottesdienst & MIttagessen)
  • Abreise eigenständig ab ca 15:30 (zB ÖBB ab Bahnhof Schottwien)

geschätzte Kosten

  • Geschätzte Kosten pro Person für beide Tage
    (An-/Abreise, 3x Verpflegung + Übernachtung) ca € 120-150
  • Die Bezahlung erfolgt individuell nach eigener Konsumation/Aufwand
  • Quartier wird zentral gebucht und die Kosten bekannt gegeben.

geplantes Programm

Öffentliche Sitzung des PGR

Öffentliche Sitzung des PGR
18. März 2025 | 18:30 Uhr

Die Sitzung des Pfarrgemeinderats ist öffentlich und kann für jeden interessante Themen beinhalten. Die Einladung mit der Tagesordnung kann nachfolgend heruntergeladen werden und sie befindet sich ebenfalls in der Pfarre ausgehängt.

WANN: Dienstag 18. März 2025, 18:30 Uhr
WO: Pfarre Erlöserkirche, Südzimmer

Jeder kann und darf bei dieser Sitzung dabei sein, bitte beachten Sie die Abläufe und Regeln der Sitzung, die Mitglieder:innen des PGR sowie unser Leitungsteam geben Ihnen gerne auf Anfrage die Informationen zum Ablauf.

Text: PGR