Ist es Ihnen wieder mal passiert, dass Sie sprachlos waren, nachdem Sie Zeugin/Zeuge von pauschalen Verurteilungen wurden?
Ändern Sie das!
Kommen Sie zum Workshop mit der bekannten Kommunikationstrainerin Dr. Ingrid Kösten
Melden Sie sich bis 19.02.2025 an!
Kontakt: erloeserkirche@proton.me
Die Sitzung des Pfarrgemeinderats ist öffentlich und kann für jeden interessante Themen beinhalten. Die Einladung mit der Tagesordnung kann nachfolgend heruntergeladen werden und sie befindet sich ebenfalls in der Pfarre ausgehängt.
WANN: Donnerstag 23. Jänner 2025, 18:30 Uhr
WO: Pfarre Erlöserkirche, Südzimmer
Jeder kann und darf bei dieser Sitzung dabei sein, bitte beachten Sie die Abläufe und Regeln der Sitzung, die Mitglieder:innen des PGR sowie unser Leitungsteam geben Ihnen gerne auf Anfrage die Informationen zum Ablauf.
Text: PGR
So und so ähnlich haben unsere Sternsinger:innen ihre Erfahrungen mit den besuchten Menschen beschrieben, als Kaplan Lukas in der Messe nach besonderen Erlebnissen beim Sternsingen gefragt hat. Er selbst hat auch drei Erlebnisse mitgebracht und sowohl die Kinder als auch die Gemeinde in seine Predigt miteinbezogen. Die Conclusio: Sternsingen bringt neben dem Segen für das neue Jahr auch große Freude zu den Besuchten.
Eine ganz neue Erfahrung war heuer der Besuch von zwei Pflegewohnhäusern im Pfarrgebiet Atzgersdorf, nachdem dort keine Sternsinger:innen unterwegs waren. Besonders der schöne (und mehrmals ausdrücklich gelobte) Gesang von drei verschiedenen Sternsingerliedern ist gut angekommen und hat so manche Senior:innen eine kleine Träne verdrücken lassen. Hierbei geht der Dank an Ingrid Stropek, die bei der Probe im Dezember die Lieder einstudiert hat.
Der krönende Abschluss war für viele die eingangs erwähnte Messe zum Hochfest Erscheinung des Herrn, bei der traditionell die Sternsinger:innen groß einziehen und auch der Pfarrgemeinde ihren Segen mitgeben. Musikalisch unterstützt von unserer Jugendband SoDa und liebevoll zelebriert von Kaplan Lukas gab es die Möglichkeit für die vielen Ministrant:innen in der Sternsingerschar in besonders festlichen Gewändern ihren Dienst zu verrichten.
Schlussendlich gilt es noch einmal Danke zu sagen: Danke allen Kindern, die unermüdlich gesprochen und gesungen haben. Und Danke an alle Spender:innen, die zu einem Ergebnis von rund € 7.100 beigetragen haben. Das Endergebnis wird in den nächsten Wochen in der Pfarre und auf der Homepage veröffentlicht.
Falls Sie noch nicht gespendet haben, bis Ende Jänner gibt es noch die Möglichkeit, dies bargeldlos zu tun
Scannen sie einfach den QR-Code oder klicken Sie auf das Foto.
Du hast uns Online gefunden und du liest diesen Text. Dieser ist auch im „Pfarrblatt“ abgedruckt (oder online als PDF lesbar). Beinahe monatlich erscheint unsere kleine, unentgeltliche Pfarrzeitung und versorgt die Pfarrgemeinde mit Informationen rund um die Pfarre. Egal ob Rückschau oder Aktuelles, Ankündigungen – Alles ist hier für dich/sie zusammengetragen.
Aber – Wer steckt dahinter? Wie wird der Inhalt und die Themen ausgewählt?
In dieser Ausgabe liest du über
Team Öffentlichkeitsarbeit
In unseren Redaktionssitzungen versuchen wir einen bunten Mix für unsere Leser zusammenzustellen und die relevanten Termine anzukündigen. Die wahren „Macher“ sind aber nicht wir – sondern IHR/SIE. Wir laden Sie regelmäßig ein, Beiträge zu verfassen und Fotos zu übermitteln.
Dies können Ausflüge sein, aktuelle Themen, Feiern, Gottesdienste und/oder Ausflüge. Nur durch deinen/Ihren Beitrag können wir gemeinsam diese kleine Zeitung seit über 21 Jahren am Leben erhalten. Im ersten Halbjahr ändert sich dieses Jahr die Häufigkeit der Ausgaben minimal. Angepasst an den Kalender/Fastenzeit/Ostern und diverse geplante Veranstaltungen in der Pfarre haben wir beschlossen, bis zum Sommer nur vier Ausgaben zu erstellen
Die Sommer und Herbsttermine sind noch offen, dies reichen wir natürlich nach!
Zusätzlich dazu veröffentlichen wir dringende Informationen entweder in unserer Whats-App Community 1x/Woche – oder auf unserer Homepage, die in den vergangenen Monaten eine Überarbeitung erhalten hat. Die Homepage ist für PC und Mobiltelefone separat angepasst, damit die Lesbarkeit und Benutzerfreundlichkeit gegeben ist.
Sie erreichen uns jederzeit unter der E-Mail Adresse pfarrblatt@pfarre-erloeserkirche.at. Hier können Sie jederzeit Beiträge, Ideen, Wünsche, Kritik, Lob – kurzum Feedback an uns übermitteln.
In diesem Sinne – viel Freude beim Lesen
Euer “Team Öffentlichkeitsarbeit”
„Wir ALLE wollen in Frieden leben – Seite an Seite.
Die Israelis und die Palästinenser…
nur die Regierungen wollen es nicht verstehen“…
Diese Kernbotschaft von Khadra Zreineh hat sich eingebrannt. Politische Machtspiele werden auf dem Rücken der Bevölkerung ausgelebt, deren Leben von Verboten und Einschränkungen im Alltag geprägt ist. Wie lebt es sich in einem geteilten Land? Wie sieht der Alltag aus und was bedeutet es für die Menschen, die dort leben?
Khadra kommt aus Bait Dschala nahe Bethlehem. Sie ist palästinensische Christin, aufgewachsen in Deutschland und ist mit ihren Eltern wieder zurück nach Bethlehem gezogen. Sie traf ihren wunderbaren Mann, wurde Mutter von vier Kindern und arbeitet heute als Fremdenführerin in Bethlehem. Nebenbei hat sie 2020 das Sprach- und Kulturzentrums „Palingual“ gegründet, indem junge Menschen „alle Sprachen der Welt“ nach Verfügbarkeit gelehrt werden. Am Sonntag 05. Jänner 2025 erzählte Sie am Abend bei einem sehr bewegenden Vortrag in der Pfarre Mauer aus ihrem Leben.
Khadra hat uns die Geschichte der letzten 100 Jahre näher gebracht – die Bedeutung der Rollen Israels und Palästinas. Den Konflikt kennen fast alle Menschen – auch die aktuellen Folgen. Den ursprünglichen Auslöser der vielen Konflikte – den verstehen die Menschen nicht. Keiner will einen Krieg. Die Menschen leiden.
Das Leben ist geprägt von Ausgangsverboten, Zonen der Bewegungsfreiheit und suggerierter Sicherheit. Die Menschen haben sich angepasst – sie machen das Beste daraus. Jeder hat Freunde oder Familie auf beiden Seiten – sie dürfen diese aber nicht sehen oder treffen. Mauern riegeln die Menschen ab – Khadra verglich es mit der „Berliner Mauer“. Heute ist hier eine Straße, morgen steht ein Wall aus 9 m Beton dort – Klöster oder Weinberge werden über Nacht geteilt/abgeriegelt. Sie kann nicht einmal 7km nach Jerusalem fahren, dazwischen liegt eine Grenze, die sie nicht überschreiten darf. Sie könnte eine Genehmigung erhalten, nur das ist mit enormen Aufwand verbunden – und selbst dann ist das Passieren der Grenze nicht gesichert. Heute ja, Morgen Nein. Viele Menschen können nicht zur Arbeit kommen, weil die Grenze einfach geschlossen ist oder ein fliegender Checkpoint ein passieren unmöglich macht.
Bildung für Kinder und Jugendliche ist ebenfalls schwer. Es gibt nicht viel. Jene, die eine gute Ausbildung haben und fleißig sind, gehen ins Ausland – und die meisten kommen nicht mehr zurück. Sie wollen nicht eingesperrt sein, sondern Freiheit genießen. Genau hier setzt Kharda mit PALINGUAL an. Kindern und Jugendlichen wird der Zugang zu Sprachen und Bildung ermöglicht. Sie unterstützt die pädagogische Bildung der Schüler. Da kann es auch zu kuriosen Situationen kommen. Bethlehem ist in mehrere Zonen eingeteilt, die nur von den dort lebenden Menschen/Religionen oder Staatszugehörigen betreten werden dürfen. Genau dort ist auch eine Schule, die von beiden Staaten betreten – aber nicht passiert werden darf.
In der Schulzeit hatte ihr Sohn Freunde von der „anderen Seite“, die auch bei ihnen eingeladen waren und die ganze Familie kannten. Khadra hat von einer sehr positiven Begegnung zu Ostern erzählt. Jahre später gab es eine „Ausgangssperre“ – die Frauen aus ihrer Nachbarschaft wollten sich aber nicht daran halten und sind spätabends unerlaubt zur Kirche, um dort die Auferstehungsmesse zu feiern. Sie wurden auf Schritt und Tritt von feindlichen Panzern verfolgt. Nach der Messe sind sie wieder nach Hause, der Panzer hinter ihnen nach. Kurz vor ihrem zu Hause drehte sie sich um und bedankte sich bei den „Feinden“, dass diese nichts gemacht haben. Es öffnete sich daraufhin die Luke des Panzers – und die Schulfreunde ihres Sohnes blickten heraus – wünschten allen Frohe Ostern und gaben zu verstehen, dass sie die Frauen sicher durch die Nacht begleitet haben.
Genau solche Begegnungen zeigen, dass die Menschen dort eigentlich nur eines wollen – in Frieden leben. Als Zeichen des Friedens gibt es in Betlehem kleine Friedenstauben aus Olivenholz, welche die Besucher des Vortrages geschenkt bekommen haben. Wir sind alle Friedensbotschafter und wir sollen aufeinander hören und uns respektieren.
Am Sonntag, 19. Jänner 2025 lädt der Ökumenekreis Liesing wieder herzlich zu einem ökumenischen Gottesdienst im Rahmen der Weltgebetswoche für die Einheit der Christen.
Diesmal treffen wir uns
Bitte kommt zahlreich- Platz ist genug!
Die größte Kinder- und Jugenaktion der katholischen Kirche steht in den Startlöchern -die Dreikönigs-Aktion.
Wir suchen motivierte Kinder und Jugendliche, die Krone und Stern tragen und sich für eine gerechtere Welt einsetzen.
Wir sind vom 4.-6. Jänner 2025 in unserem PFARRGEBIET unterwegs, am 4. Jänner den ganzen Tag und am 5.+6. Jänner nach den Messen. Großes Highlight ist natürlich die Sternsingermesse am 6. Jänner um 9:30 Uhr.
Bei Interesse und für weitere Infos melde dich per Mail oder nach den Messen bei
Nicht mehr im Sternsinger-Alter?
Alle ab 16 sind eingeladen, eine unserer motivierten Gruppen zu begleiten!
Besuch von Sternsingern erwünscht?
Besuche unserer Sternsinger sind am
Besuche auch außerhalb dieser Zeiten möglich. Wer den Besuch einer Sternsingergruppe wünscht, möge uns bis zum 1.1.2025 ein Mail mit Adresse, Telefonnummer und gewünschtem Datum schreiben oder ab 1.1.2025 bitte bei Doris anrufen für eine Terminvereinbarung (Tel: 0664/1040495).
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |