Termine Ostern 2025

Palmsonntag, Karwoche und Ostern

Unsere Termine zu Ostern

Neben Weihnachten und der Geburt von Jesus ist Ostern das wichtigste Fest in der katholischen Kirche. Diese Woche hat so viele Höhen und Tiefen – und wir können in der heutigen Zeit dies ganz bewusst miterleben und daran teilhaben.

Sonntag, 13. April

09:30

PALMSONNTAG

Gottesdienst mit Kaplan Lukas Schröder
im Anschluss laden wir zum Pfarrcafe

Sonntag, 13. April

18:00

PASSIONSKONZERT

Das Ensemble “Le Quattro Stagioni e Tempore” lädt zum Passionskonzert in die Pfarrkirche, im Anschluss gibt es ein gemütliches Beisammensein bei einer kleinen Agape

Donnerstag, 17. April

19:00

ABENDMAHL-MESSE - Gründonnerstag

Das letzte Abendmahl ist einer der Schlüsselmomente in der Karwoche. Kommen Sie und nehmen Sie Platz an der Tafel des Herrn und feiern Sie mit Provisor Wolfgang Unterberger und der Pfarrgemeinde das letzte Abendmahl

Freitag, 18. April

15:00

KREUZWEG

Gehen Sie mit uns den langen Weg von Jesus an diesem schicksalshaften Tag

Freitag, 18. April

19:00

KARFREITAGSLITURGIE

Gemeinsam mit PAss Alex Kommer und den Harmony Sheep tauchen wir am Karfreitag in die lange Zeit bis zur Auferstehung ein

Freitag, 18. April

ab 20:00

bis 07:00

NACHTWACHE

Im Anschluss laden wir für die wohl “berührendste Nacht des Jahres” ein und bitten um zahlreiche Beteiligung bei der Nachtwache. Diese Zeit ist für Gebete und stille Andachten, Tragen Sie sich in die Listen ein, damit wir eine durchgehende Besetzung in dieser Nacht haben 

Samstag 19. April

16:00

SPEISENSEGNNUG

Am Karsamstag laden wir zur traditionellen Speisensegnung in unsere Pfarrkirche

Samstag 19. April

21:00

AUFERSTEHUNGSMESSE

Pater Josef Szigeti feiert gemeinsam mit uns die Auferstehungsmesse (bzw. Osternachtmesse), bei der unsere neue Osterkerze feierlich illuminiert wird. Im Anschluss lädt die Basisgemeinde zu einer Agape in den Pfarrsaal

Sonntag 20. April

09:30

OSTERSONNTAG

Am Morgen nach der Auferstehung lädt uns Kaplan Lukas Schröder zum Gottesdienst am Ostersonntag ein. Im Anschluss an die feierliche Messe gibt es für die Kinder eine fröhliche Ostereiersuche in der Kirche, ebenfalls laden wir zu einem Pfarrcafe mit gemütlichen Ausklang

Montag 21. April

09:30

OSTERMONTAG

Provisor Wolfgang Unterberger feiert mit uns die heilige Messe 

Pfarrball am 17.05.2025 “Alpenzauber”

PFARRBALL 17. MAI 2025

ALPENZAUBER - "The Sound of Pfarrball"

ALPENZAUBER - "The Sound of Pfarrball"

Es ist wieder soweit!!!!

Herzliche Einladung an alle Freunde des Tanzens und gemeinsamen Feierns. Wir laden Sie am 17. Mai 2025 als Stammgäste und neue Tanzbegeisterte herzlich zum Tanz unter dem Motto

“Alpenzauber – The Sound of Pfarrball”

ein. Machen Sie bitte Werbung für unseren Ball, beehren Sie uns mit Ihrer Teilnahme und bringen Sie Ihre tanzbegeisterten Freunde mit. Quadrille und Tombola sorgen für Abwechslung, regionale Speisen für Stärkung sowie Getränke versorgen unsere hungrigen Gäste auf der kulinarischen Linie.

Der Reinerlös wird wohltätigen Zwecken gewidmet.

Wissenswertes

  • Einlass: 19:30
  • Beginn: 20:30

Kartenpreise (Vorverkauf)

  • 25 € | Erwachsene
  • 15 € | Jugendliche.

Aufschlag an der Abendkassa von € 5,00

  • für hinterlegte Karte und
  • für Kurzentschlossene (nach Verfügbarkeit)

Die Karten für den Pfarrball können ab sofort online reserviert werden, müssen aber bis spätestens Donnerstag 15. Mai 2025 behoben werden. Danach verfällt die Reservierung und die Karten gehen in den freien Verkauf.

Nach ausfüllen des Formulars werden wir mit Ihnen in Kontakt treten, wie Sie zu den Karten kommen. Vorbestellte und an der Abendkassa behobene Karten werden mit Abendkassa-Aufschlag versehen.

Abendgarderobe oder Trachtenanzug erbeten
(keine “Wies’n” oder “Oktoberfest-Outfits”!!)

Danke im Voraus für Ihre Unterstützung.
Das Team der Ballorganisation freut sich auf Ihren Besuch!

Unser Fastentuch

Fastentuch gestaltet von Gästen des "Café Zeitreise"

IST DA JEMAND!

Café Zeitreise ist ein Projekt der Caritas und der Seniorenpastorale der Erzdiözese Wien und betreut demenzbetroffene Menschen und deren Angehörige. Das Ziel war es, unsere Gäste der Aktivgruppe so viel wie es ihnen möglich ist, mitarbeiten zu lassen. Als Vorgabe hatten wir das Thema “Ist da jemand?” und einige Begriffe, die symbolisch für jeden Fastensonntag stehen. Außerdem sollte das weiße Tuch im nächsten Jahr wieder verwendet werden können.

Zusammen mit Brigitte Panis suchte ich nach Möglichkeiten zu jedem der Begriffe

  • Nähe
  • Heimat
  • gesehen und geliebt werden
  • angenommen werden und
  • Begegnung

ein passende Symbol oder Bild zu finden.

Wir überlegten, mit welchen Materialien unsere Senioren gut umgehen können und informierten auch die Ehrenamtlichen, wie das Ergebnis aussehen soll. Unser “Basteltag” war geprägt von guter Laune und einer gewissen Aufgeregtheit, von Spaß über die Hoppalas und auch Freude und Erstaunen über oft ungeahnte Fähigkeiten unserer demenzbetroffenen Menschen. Zu guter Letzt habe ich all unsere “Werke” ähnlich wie bei einem Puzzle zusammengesetzt und auf das lange weiße Tuch genäht.

Ein großer Dank gilt den ehrenamtlichen Helfer:innen, die all meine Vorstellungen – nicht nur jetzt beim Fastentuch –  immer unterstützen und umsetzen.

Herzlichen Dank,
Andrea Schelch

Passionskonzert | Klang der Hoffnung

13. April 2025 | 18:00 Uhr

Ensemble-Konzert am Palmsonntag:
Klang der Hoffnung – Von der Karwoche zum Osterlicht

Mit unserem Konzert am Palmsonntag, 13. April 2025, um 18:00 Uhr in der Kirche laden wir Sie ein, gemeinsam in die Tiefen der Karwoche einzutauchen. Unter dem Thema „Ist da jemand?“ erklingen musikalische Reflexionen über Hoffnung, Einsamkeit und Vertrauen – Gedanken, die uns auf dem Weg vom Jubel des Einzugs in Jerusalem bis zur Stille des Karfreitags begleiten.

Das Ensemble „Le Quattro Stagioni“ e Tempore singt Werke, die das Geschehen der Heiligen Woche spürbar machen und zur persönlichen Besinnung einladen. Doch das Konzert bleibt nicht in der Dunkelheit des Karfreitags stehen: Ein musikalischer Ausblick auf die Auferstehung am Ostersonntag und der tröstliche Gedanke „Bleib bei uns“ der Emmausjünger am Ostermontag lassen die Hoffnung und das Licht des Osterfestes aufscheinen.

Anschließend sind Sie herzlich zur Agape mit Brot und Wein eingeladen – ein Moment des Teilens und der Gemeinschaft.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Liebe Grüße, Marlies

Fuss-Wallfahrt 03.+04. Mai 2025

Fuß-Wallfahrt nach Maria Schutz
Sa 03. + So 04. Mai 2025

Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt nach Maria Schutz vom 3.5 – 4.5.2025! ⛪🏞️🥾

In eineinhalb Tagen pilgern wir von Höflein an der Hohen Wand durch den Naturpark Sierningtal und Vöstenhof nach Prigglitz (Übernachtung beim Gasthaus Seelhofer) und am nächsten Tag über Gloggnitz uund Schottwien bis nach Maria Schutz, wo wir einen gemeinsamen Wallfahrtsgottesdienst feiern wollen. 

Ein Begleitauto steht für Gepäckstransport und Begleitung am Weg zur Verfügung. Auch eine Teilnahme für nur nur einen (Halb-)Tag ist möglich. Willkommen sind Jung und Alt, Groß und Klein! Weitere Infos im Foto. Anmeldungen und Nachfragen bitte an Alexander Donà (alexandros.dona@gmail.com oder TEL unter 0680/3171588).

Samstag

  • Eigenanreise “Höflein/Hohe Wand” (öffentlich)
  • Naturpark Sierningtal
  • Flatzer Wand
  • St. Johann am Steinfeld (Mittagessen)
  • Vöstenhof
  • Prigglitz (Abendessen & Übernachtung im Gasthof Seelhofer)

Sonntag

  • Aufbruch nach Gloggnitz
  • Schottwien
  • Maria Schutz (Gemeinsamer Gottesdienst & MIttagessen)
  • Abreise eigenständig ab ca 15:30 (zB ÖBB ab Bahnhof Schottwien)

geschätzte Kosten

  • Geschätzte Kosten pro Person für beide Tage
    (An-/Abreise, 3x Verpflegung + Übernachtung) ca € 120-150
  • Die Bezahlung erfolgt individuell nach eigener Konsumation/Aufwand
  • Quartier wird zentral gebucht und die Kosten bekannt gegeben.

geplantes Programm

Arbeitskreis Erwachsenenbildung

Wir suchen Dich / Wir suchen Sie

Arbeitskreis Erwachsenenbildung

In unserer Pfarre gibt es viele spannende Ideen und wertvolle Ansätze zur Erwachsenenbildung – bisher jedoch noch kein eigenes Team, das diesen Bereich gezielt betreut. Dabei besteht großes Interesse daran, relevante Themen aus “Gott und der Welt” aufzugreifen und in Form von Vorträgen, Workshops und besonderen Abendveranstaltungen anzubieten. Viele Talente warten darauf an die Öffentlichkeit geholt zu werden, viele Verbindungen zu interessanten Themen bestehen im Verborgenen in unseren Gemeinden der Erlöserkirche.

In den letzten Monaten konnten wir bereits einige inspirierende Veranstaltungen durchführen, darunter waren

  • ein Vortrag zur Cyber Security
  • ein Vortrag über Künstliche Intelligenz
  • meditative Klangreisen mit Klangschalen und
  • ein Argumentationstraining gegen Stammtischparolen.

Diese Angebote stießen auf großes Interesse und motivieren uns, die Erwachsenenbildung in unserer Pfarre weiter auszubauen. Für die Zukunft sind bereits weitere spannende Projekte in Planung – unter anderem Kurse zur Ersten Hilfe, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch dazu beitragen, im Alltag sicher und kompetent handeln zu können.

Um diesen Bereich nachhaltig zu etablieren, suchen wir engagierte Menschen, die sich für Erwachsenenbildung begeistern und diesen Arbeitskreis gestalten möchten. Wer Freude daran hat, neue Themen aufzugreifen, Veranstaltungen zu organisieren oder einfach mit Ideen und Tatkraft mitzuwirken, ist herzlich eingeladen, sich bei uns zu melden.

Liebe Grüße, Marlies Könighofer & Richard Krebs

Fastenzeit 2025

Am 05. März beginnt die Fastenzeit

Fasten ist reduzieren, verzichten, sich einschränken

Während der Fastenzeit müssen wir das aber nicht allein machen. Wenn wir uns nicht sicher sind wer für uns da ist schauen wir uns um: Ist da jemand? 

Diesmal werden wir uns an den 5 Fastensonntagen (und natürlich auch am Vorabend) von Gedanken stärken lassen, die uns im Glauben hoffen lassen:

  • Nähe
  • Heimat
  • Gesehen werden
  • Angenommen sein
  • Begegnung

Seien sie gespannt wie wir uns diesen Begriffen nähern können und wie wir die Begriffe im Fastentuch, das diesmal vom Café Zeitreise gestaltet wird, wiederfinden.

Am Palmsonntag werden wir uns im Ensemblekonzert von Quattro Stagioni noch einmal die Frage stellen: Ist da jemand?

Spätestens in der Osternacht erfahren wir wer immer da ist.

Pfarrblatt Ausgabe März/April

Pfarrblatt Ausgabe
März/April 2025

Aufgrund technischer Probleme ist eine gedruckte Variante erst in den nächsten Tagen möglich (TONER LEER).
Wir bitten um Euer Verständnis!

 

Kurz vor Beginn der Fastenzeit haben wir ein neues Pfarrblatt. Was bedeuten die nächsten Wochen für uns Christen? Wie gehen wir in der Pfarre damit um? Und – was war die letzten Wochen los? All das erfährst Du/Sie in dieser Ausgabe.

ACHTUNG: Bitte das Beiblatt mit weiteren Terminen/Ankündigungen beachten! 

In dieser Ausgabe liest du über

  • Ankündigung Wallfahrt & Pfarrball
  • Rückblicke auf Aktivitäten bei Erstkommunion und Firmung
  • Unsere neue Pfarrsekretärin
  • Flohmarkt & Konzerte 
  • Vater Unser Teil 4
  • Spiritualität im Alltag
  • Fastenzeit in der Erlöserkirche
  • und vieles mehr

Team Öffentlichkeitsarbeit

  • Dietlinde Alphart,
  • Astrid Kendl,
  • Erwin Könighofer,
  • Günter Lenhart,
  • Martin Schwarz und
  • Uwe Wolff.

Zusätzlich dazu veröffentlichen wir dringende Informationen entweder in unserer Whats-App Community 1x/Woche – oder auf unserer Homepage, die in den vergangenen Monaten eine Überarbeitung erhalten hat. Die Homepage ist für PC und Mobiltelefone separat angepasst, damit die Lesbarkeit und Benutzerfreundlichkeit gegeben ist.

Sie erreichen uns jederzeit unter der E-Mail Adresse pfarrblatt@pfarre-erloeserkirche.at. Hier können Sie jederzeit Beiträge, Ideen, Wünsche, Kritik, Lob – kurzum Feedback an uns übermitteln.

In diesem Sinne – viel Freude beim Lesen
Euer “Team Öffentlichkeitsarbeit”

Aktuelle Ausgabe als PDF

Die Sternsinger sammeln über € 7.100

Dreikönigsaktion mit großem ERfolg

Sternsinger sammeln über € 7.100,00

Sie haben gelächelt und gesagt: ‚Jö, wie schön, dass ihr da seid!‘

So und so ähnlich haben unsere Sternsinger:innen ihre Erfahrungen mit den besuchten Menschen beschrieben, als Kaplan Lukas in der Messe nach besonderen Erlebnissen beim Sternsingen gefragt hat. Er selbst hat auch drei Erlebnisse mitgebracht und sowohl die Kinder als auch die Gemeinde in seine Predigt miteinbezogen. Die Conclusio: Sternsingen bringt neben dem Segen für das neue Jahr auch große Freude zu den Besuchten.

Beginnend bei der Seniorenjause am 3. Jänner haben 17 Mädchen und Burschen diesen Segen und diese Freude zu den Menschen gebracht. Zum Teil drei ganze Tage sind sie von Haus zu Haus gezogen und haben dabei den unwirtlichen Bedingungen getrotzt. Eine gemeinsame Stärkung zum Mittag (Danke an Sebastian Kendl und Fam. Schwarz für das köstliche selbstgekochte Essen!) und genug Süßigkeiten für die nächsten Monate (oder zumindest Wochen) haben das gehörig erleichtert. Auch nette Einladungen unterwegs (z.B. auf selbstgemachten Melissen- oder Holunderblütensirup) und der Spaß innerhalb der Gruppe haben zur Motivation der Kinder beigetragen.

Eine ganz neue Erfahrung war heuer der Besuch von zwei Pflegewohnhäusern im Pfarrgebiet Atzgersdorf, nachdem dort keine Sternsinger:innen unterwegs waren. Besonders der schöne (und mehrmals ausdrücklich gelobte) Gesang von drei verschiedenen Sternsingerliedern ist gut angekommen und hat so manche Senior:innen eine kleine Träne verdrücken lassen. Hierbei geht der Dank an Ingrid Stropek, die bei der Probe im Dezember die Lieder einstudiert hat.

Der krönende Abschluss war für viele die eingangs erwähnte Messe zum Hochfest Erscheinung des Herrn, bei der traditionell die Sternsinger:innen groß einziehen und auch der Pfarrgemeinde ihren Segen mitgeben. Musikalisch unterstützt von unserer Jugendband SoDa und liebevoll zelebriert von Kaplan Lukas gab es die Möglichkeit für die vielen Ministrant:innen in der Sternsingerschar in besonders festlichen Gewändern ihren Dienst zu verrichten. 

Schlussendlich gilt es noch einmal Danke zu sagen: Danke allen Kindern, die unermüdlich gesprochen und gesungen haben. Und Danke an alle Spender:innen, die zu einem Ergebnis von rund € 7.100 beigetragen haben. Das Endergebnis wird in den nächsten Wochen in der Pfarre und auf der Homepage veröffentlicht.

Falls Sie noch nicht gespendet haben, bis Ende Jänner gibt es noch die Möglichkeit, dies bargeldlos zu tun

Scannen sie einfach den QR-Code oder klicken Sie auf das Foto.