Fastenzeit 2025

Am 05. März beginnt die Fastenzeit

Fasten ist reduzieren, verzichten, sich einschränken

Während der Fastenzeit müssen wir das aber nicht allein machen. Wenn wir uns nicht sicher sind wer für uns da ist schauen wir uns um: Ist da jemand? 

Diesmal werden wir uns an den 5 Fastensonntagen (und natürlich auch am Vorabend) von Gedanken stärken lassen, die uns im Glauben hoffen lassen:

  • Nähe
  • Heimat
  • Gesehen werden
  • Angenommen sein
  • Begegnung

Seien sie gespannt wie wir uns diesen Begriffen nähern können und wie wir die Begriffe im Fastentuch, das diesmal vom Café Zeitreise gestaltet wird, wiederfinden.

Am Palmsonntag werden wir uns im Ensemblekonzert von Quattro Stagioni noch einmal die Frage stellen: Ist da jemand?

Spätestens in der Osternacht erfahren wir wer immer da ist.

Pfarrblatt Ausgabe März/April

Pfarrblatt Ausgabe
März/April 2025

Aufgrund technischer Probleme ist eine gedruckte Variante erst in den nächsten Tagen möglich (TONER LEER).
Wir bitten um Euer Verständnis!

 

Kurz vor Beginn der Fastenzeit haben wir ein neues Pfarrblatt. Was bedeuten die nächsten Wochen für uns Christen? Wie gehen wir in der Pfarre damit um? Und – was war die letzten Wochen los? All das erfährst Du/Sie in dieser Ausgabe.

ACHTUNG: Bitte das Beiblatt mit weiteren Terminen/Ankündigungen beachten! 

In dieser Ausgabe liest du über

  • Ankündigung Wallfahrt & Pfarrball
  • Rückblicke auf Aktivitäten bei Erstkommunion und Firmung
  • Unsere neue Pfarrsekretärin
  • Flohmarkt & Konzerte 
  • Vater Unser Teil 4
  • Spiritualität im Alltag
  • Fastenzeit in der Erlöserkirche
  • und vieles mehr

Team Öffentlichkeitsarbeit

  • Dietlinde Alphart,
  • Astrid Kendl,
  • Erwin Könighofer,
  • Günter Lenhart,
  • Martin Schwarz und
  • Uwe Wolff.

Zusätzlich dazu veröffentlichen wir dringende Informationen entweder in unserer Whats-App Community 1x/Woche – oder auf unserer Homepage, die in den vergangenen Monaten eine Überarbeitung erhalten hat. Die Homepage ist für PC und Mobiltelefone separat angepasst, damit die Lesbarkeit und Benutzerfreundlichkeit gegeben ist.

Sie erreichen uns jederzeit unter der E-Mail Adresse pfarrblatt@pfarre-erloeserkirche.at. Hier können Sie jederzeit Beiträge, Ideen, Wünsche, Kritik, Lob – kurzum Feedback an uns übermitteln.

In diesem Sinne – viel Freude beim Lesen
Euer “Team Öffentlichkeitsarbeit”

Aktuelle Ausgabe als PDF

Die Sternsinger sammeln über € 7.100

Dreikönigsaktion mit großem ERfolg

Sternsinger sammeln über € 7.100,00

Sie haben gelächelt und gesagt: ‚Jö, wie schön, dass ihr da seid!‘

So und so ähnlich haben unsere Sternsinger:innen ihre Erfahrungen mit den besuchten Menschen beschrieben, als Kaplan Lukas in der Messe nach besonderen Erlebnissen beim Sternsingen gefragt hat. Er selbst hat auch drei Erlebnisse mitgebracht und sowohl die Kinder als auch die Gemeinde in seine Predigt miteinbezogen. Die Conclusio: Sternsingen bringt neben dem Segen für das neue Jahr auch große Freude zu den Besuchten.

Beginnend bei der Seniorenjause am 3. Jänner haben 17 Mädchen und Burschen diesen Segen und diese Freude zu den Menschen gebracht. Zum Teil drei ganze Tage sind sie von Haus zu Haus gezogen und haben dabei den unwirtlichen Bedingungen getrotzt. Eine gemeinsame Stärkung zum Mittag (Danke an Sebastian Kendl und Fam. Schwarz für das köstliche selbstgekochte Essen!) und genug Süßigkeiten für die nächsten Monate (oder zumindest Wochen) haben das gehörig erleichtert. Auch nette Einladungen unterwegs (z.B. auf selbstgemachten Melissen- oder Holunderblütensirup) und der Spaß innerhalb der Gruppe haben zur Motivation der Kinder beigetragen.

Eine ganz neue Erfahrung war heuer der Besuch von zwei Pflegewohnhäusern im Pfarrgebiet Atzgersdorf, nachdem dort keine Sternsinger:innen unterwegs waren. Besonders der schöne (und mehrmals ausdrücklich gelobte) Gesang von drei verschiedenen Sternsingerliedern ist gut angekommen und hat so manche Senior:innen eine kleine Träne verdrücken lassen. Hierbei geht der Dank an Ingrid Stropek, die bei der Probe im Dezember die Lieder einstudiert hat.

Der krönende Abschluss war für viele die eingangs erwähnte Messe zum Hochfest Erscheinung des Herrn, bei der traditionell die Sternsinger:innen groß einziehen und auch der Pfarrgemeinde ihren Segen mitgeben. Musikalisch unterstützt von unserer Jugendband SoDa und liebevoll zelebriert von Kaplan Lukas gab es die Möglichkeit für die vielen Ministrant:innen in der Sternsingerschar in besonders festlichen Gewändern ihren Dienst zu verrichten. 

Schlussendlich gilt es noch einmal Danke zu sagen: Danke allen Kindern, die unermüdlich gesprochen und gesungen haben. Und Danke an alle Spender:innen, die zu einem Ergebnis von rund € 7.100 beigetragen haben. Das Endergebnis wird in den nächsten Wochen in der Pfarre und auf der Homepage veröffentlicht.

Falls Sie noch nicht gespendet haben, bis Ende Jänner gibt es noch die Möglichkeit, dies bargeldlos zu tun

Scannen sie einfach den QR-Code oder klicken Sie auf das Foto.