Ökumenischer Kreuzweg

Ökumenischer Kreuzweg

Der ökumenische Kreuzweg durch Mauer stand unter dem Motto: „Glaubenskrisen und Glaubensbekenntnis“ .

Mit fünf Stationen – gestaltet von den vier Gemeinden des Weinberg Christi und der evangelischen Kirche in Liesing – führte uns der Weg der Besinnung vom Georgenberg nach St. Erhard.
 
In  beeindruckenden und sehr persönlichen Worten thematisierte Passoralassistentin Magdalena die Situationen von Menschen im Angesicht von lebensbedrohenden Krankheiten und ihrem  Weg vom Leben über Tod zur Auferstehung.

Einen ungewöhnlichen Weg gingen Mitglieder der Evangelischen Pfarre Liesing und die Gemeinden des römisch-katholischen Weinbergs Christi am Freitag den  11. April. Der Start fand diesmal vor der berühmten Wotrubakirche am Georgenberg statt, wo ein paar sich gleich die Ikonenausstellung in der Kirche zugute kommen ließen. Insgesamt fanden sich ca. 50 Personen ein, so dass die so schön von Wolfgang König gestalteten Heftchen bald alle vergeben waren. Das schwere Kreuz aus der Wotrubakirche wurde abwechselnd von Leuten der jeweiligen Gemeinden getragen.

Die Strecke war diesmal eine besonders schöne, auch die Stationen waren sorgsam ausgesucht. Gelegentlich sah man neugierige Gesichter an den Balkonen und Fenstern, wenn wir dort Halt machten. Besonders beeindruckend waren Pass Magdalena Tschmucks sehr persönliche Worte zum Thema Auferstehung bei der 3. Station, als sie darum bat, auch Schwerkranke als Lebende zu sehen.

Gegen Ende des Weges wurde es dann finster, so dass die Kerzen der mitgenommenen Laternen angezündet werden konnten. Zum Schluss kehrten wir in St. Erhard in Mauer ein, wo die Gruppe kurz von Vikar Pawel Winiewski begrüßt wurde und einen Schlussssegen erhielt.

Großen Dank an alle, die diesen schönen Kreuzweg mitgestaltet haben, besonders an Magdalena, die mit der Gestaltung kurzfristig für mich eingesprungen ist.

(Dietlinde Alphart)

Pfarrball am 17.05.2025 “Alpenzauber”

PFARRBALL 17. MAI 2025

ALPENZAUBER - "The Sound of Pfarrball"

ALPENZAUBER - "The Sound of Pfarrball"

Es ist wieder soweit!!!!

Herzliche Einladung an alle Freunde des Tanzens und gemeinsamen Feierns. Wir laden Sie am 17. Mai 2025 als Stammgäste und neue Tanzbegeisterte herzlich zum Tanz unter dem Motto

“Alpenzauber – The Sound of Pfarrball”

ein. Machen Sie bitte Werbung für unseren Ball, beehren Sie uns mit Ihrer Teilnahme und bringen Sie Ihre tanzbegeisterten Freunde mit. Quadrille und Tombola sorgen für Abwechslung, regionale Speisen für Stärkung sowie Getränke versorgen unsere hungrigen Gäste auf der kulinarischen Linie.

Frischen Sie ihre Tanzkenntnisse bei einem WORKSHOP auf – dann macht es doppelt soviel spaß!

Der Reinerlös wird wohltätigen Zwecken gewidmet.

Wissenswertes

  • Einlass: 19:30
  • Beginn: 20:30

Kartenpreise (Vorverkauf)

  • 25 € | Erwachsene
  • 15 € | Jugendliche.

Aufschlag an der Abendkassa von € 5,00

  • für hinterlegte Karte und
  • für Kurzentschlossene (nach Verfügbarkeit)

Die Karten für den Pfarrball können ab sofort online reserviert werden, müssen aber bis spätestens Donnerstag 15. Mai 2025 behoben werden. Danach verfällt die Reservierung und die Karten gehen in den freien Verkauf.

Nach ausfüllen des Formulars werden wir mit Ihnen in Kontakt treten, wie Sie zu den Karten kommen. Vorbestellte und an der Abendkassa behobene Karten werden mit Abendkassa-Aufschlag versehen.

Abendgarderobe oder Trachtenanzug erbeten
(keine “Wies’n” oder “Oktoberfest-Outfits”!!)

Danke im Voraus für Ihre Unterstützung.
Das Team der Ballorganisation freut sich auf Ihren Besuch!

TANZWORKSOP für den Pfarrball

Möchtest auch DU/SIE dieses Jahr am Pfarrball (17.05.2025) das Tanzbein am Parkett schwingen? Egal ob Grundschritt, ansehnliche Figur oder Perfektionierung deines Könnens – wir frischen gemeinsam alles rechtzeitig für den anstehenden Pfarrball auf.
ANMELDUNG: schnellschmöglich!!!

Welche Termine gibt es?
– für Anfänger 19:15-20:15
– für Fortgeschritten 20:30-21:30

Termine immer MITTWOCH’s
– 23. April
– 30. April
– 07. Mai
– 14. Mai

Wo findet das statt? ➡ GEMEINDESAAL ERLÖSERKIRCHE

Kosten: EUR 7,00/Termin oder EUR 22,00 für alle 4 Termine
Anmeldung telefonisch/SMS unter
– Christine Breuss 0676/7773372
– Florian Sommerauer 0664/1059999

Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme!

Passionskonzert | Klang der Hoffnung

13. April 2025 | 18:00 Uhr

Ensemble-Konzert am Palmsonntag:
Klang der Hoffnung – Von der Karwoche zum Osterlicht

Mit unserem Konzert am Palmsonntag, 13. April 2025, um 18:00 Uhr in der Kirche laden wir Sie ein, gemeinsam in die Tiefen der Karwoche einzutauchen. Unter dem Thema „Ist da jemand?“ erklingen musikalische Reflexionen über Hoffnung, Einsamkeit und Vertrauen – Gedanken, die uns auf dem Weg vom Jubel des Einzugs in Jerusalem bis zur Stille des Karfreitags begleiten.

Das Ensemble „Le Quattro Stagioni“ e Tempore singt Werke, die das Geschehen der Heiligen Woche spürbar machen und zur persönlichen Besinnung einladen. Doch das Konzert bleibt nicht in der Dunkelheit des Karfreitags stehen: Ein musikalischer Ausblick auf die Auferstehung am Ostersonntag und der tröstliche Gedanke „Bleib bei uns“ der Emmausjünger am Ostermontag lassen die Hoffnung und das Licht des Osterfestes aufscheinen.

Anschließend sind Sie herzlich zur Agape mit Brot und Wein eingeladen – ein Moment des Teilens und der Gemeinschaft.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Liebe Grüße, Marlies

Fuss-Wallfahrt 03.+04. Mai 2025

Fuß-Wallfahrt nach Maria Schutz
Sa 03. + So 04. Mai 2025

Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt nach Maria Schutz vom 3.5 – 4.5.2025! ⛪🏞️🥾

In eineinhalb Tagen pilgern wir von Höflein an der Hohen Wand durch den Naturpark Sierningtal und Vöstenhof nach Prigglitz (Übernachtung beim Gasthaus Seelhofer) und am nächsten Tag über Gloggnitz uund Schottwien bis nach Maria Schutz, wo wir einen gemeinsamen Wallfahrtsgottesdienst feiern wollen. 

Ein Begleitauto steht für Gepäckstransport und Begleitung am Weg zur Verfügung. Auch eine Teilnahme für nur nur einen (Halb-)Tag ist möglich. Willkommen sind Jung und Alt, Groß und Klein! Weitere Infos im Foto. Anmeldungen und Nachfragen bitte an Alexander Donà (alexandros.dona@gmail.com oder TEL unter 0680/3171588).

Samstag

  • Eigenanreise “Höflein/Hohe Wand” (öffentlich)
  • Naturpark Sierningtal
  • Flatzer Wand
  • St. Johann am Steinfeld (Mittagessen)
  • Vöstenhof
  • Prigglitz (Abendessen & Übernachtung im Gasthof Seelhofer)

Sonntag

  • Aufbruch nach Gloggnitz
  • Schottwien
  • Maria Schutz (Gemeinsamer Gottesdienst & MIttagessen)
  • Abreise eigenständig ab ca 15:30 (zB ÖBB ab Bahnhof Schottwien)

geschätzte Kosten

  • Geschätzte Kosten pro Person für beide Tage
    (An-/Abreise, 3x Verpflegung + Übernachtung) ca € 120-150
  • Die Bezahlung erfolgt individuell nach eigener Konsumation/Aufwand
  • Quartier wird zentral gebucht und die Kosten bekannt gegeben.

geplantes Programm

Arbeitskreis Erwachsenenbildung

Wir suchen Dich / Wir suchen Sie

Arbeitskreis Erwachsenenbildung

In unserer Pfarre gibt es viele spannende Ideen und wertvolle Ansätze zur Erwachsenenbildung – bisher jedoch noch kein eigenes Team, das diesen Bereich gezielt betreut. Dabei besteht großes Interesse daran, relevante Themen aus “Gott und der Welt” aufzugreifen und in Form von Vorträgen, Workshops und besonderen Abendveranstaltungen anzubieten. Viele Talente warten darauf an die Öffentlichkeit geholt zu werden, viele Verbindungen zu interessanten Themen bestehen im Verborgenen in unseren Gemeinden der Erlöserkirche.

In den letzten Monaten konnten wir bereits einige inspirierende Veranstaltungen durchführen, darunter waren

  • ein Vortrag zur Cyber Security
  • ein Vortrag über Künstliche Intelligenz
  • meditative Klangreisen mit Klangschalen und
  • ein Argumentationstraining gegen Stammtischparolen.

Diese Angebote stießen auf großes Interesse und motivieren uns, die Erwachsenenbildung in unserer Pfarre weiter auszubauen. Für die Zukunft sind bereits weitere spannende Projekte in Planung – unter anderem Kurse zur Ersten Hilfe, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch dazu beitragen, im Alltag sicher und kompetent handeln zu können.

Um diesen Bereich nachhaltig zu etablieren, suchen wir engagierte Menschen, die sich für Erwachsenenbildung begeistern und diesen Arbeitskreis gestalten möchten. Wer Freude daran hat, neue Themen aufzugreifen, Veranstaltungen zu organisieren oder einfach mit Ideen und Tatkraft mitzuwirken, ist herzlich eingeladen, sich bei uns zu melden.

Liebe Grüße, Marlies Könighofer & Richard Krebs

Pfarrkanzlei – Veränderungen ab Oktober

Neue Öffnungszeiten Pfarrkanzlei

Montag: 10:00 - 12:00 | Mittwoch: 16:00 - 17:30

In unserer Pfarrkanzlei gibt es ab 1. Oktober 2024 eine Veränderung:

  • Bettina Obergottsberger hat leider ihr Dienstverhältnis bei uns gelöst, sie möchte in Zukunft gerne mehr Zeit mit ihrer Familie verbringen. Wir wünschen dir für die kommende Zeit alles von Herzen Gute, Gottes reichen Segen und bedanken uns für deine Kanzleitätigkeit in der Erlöserkirche

  • Kilian Krebs wird ab 1. Oktober 2024 als neue Bürokraft bei uns anfangen. Er hat sich bereiterklärt vorübergehend eine Anstellung zu übernehmen. Wir freuen uns sehr dich im Namen der Erlöserkirche und des Pfarrverbandes herzlich zu begrüßen. Wir freuen uns, dass du den Stück des Weges an dieser wichtigen Stelle im Sekretariat mit uns gehst.

Nachfolgend eine kleine Vorstellung von Kilian:

Mein Name ist Kilian, ich bin 20 Jahre alt und schon seit meiner Erstkommunion in der Erlöserkirche aktiv tätig. In den letzten vier Jahren habe ich begonnen mich immer mehr ehrenamtlich im Pfarrverband Weinberg Christi zu engagieren. Vor 2 1/2 Jahren startete ich für ein paar Stunden in der Pfarrkanzlei Mauer/St. Erhard.

Ab Oktober bin ich für die nächsten Monate in der Pfarrkanzlei Erlöserkirche angestellt und freue mich auf diese neue und spannende Aufgabe.